- Leibessubstanz
- fвещество́ n те́ла (бактериальной клетки)
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Schutzimpfung — (Präventivimpfung, prophylaktische Impfung), die absichtliche Übertragung von krankheiterregenden Mikroorganismen oder aus ihnen dargestellten Stoffen auf einen Menschen oder ein Tier, um ihn vor der Einwirkung eines stärkern Krankheitsgiftes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vakuolen — Vakuōlen (neulat., »Höhlungen«), die mit wässeriger Flüssigkeit erfüllten blasenartigen Hohlräume im Plasma der Pflanzenzelle, sowie die blasenartigen Räume in der Leibessubstanz mancher Protozoen, z.B. der Infusorien (pulsierende Räume) … Kleines Konversations-Lexikon
Endotoxin — En|do|to|xin 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; meist Pl.〉 wärmestabiles, von der Leibessubstanz abhängiges u. erst nach Zersetzung der Bakterien ausströmendes Bakteriengift, das nicht so viele Antikörper erzeugt als ein Ektotoxin; →a. s. Ektotoxin … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Endotoxin — Endo|toxi̱n [↑endo... u. ↑Toxin] s; s, e: an die Leibessubstanz von Bakterien gebundenes u. erst nach deren Auflösung freiwerdendes Gift; Gegensatz: ↑Exotoxin … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke